Eberhard Klemmstein - Der Schatten (Partitur)
DER SCHATTEN / Entwurf von Karin Friedrichs

 „Der Schatten“ – Entwurf von Karin Friedrichs

Der Schatten

Die Kammeroper basiert auf der gleichnamigen 1847 erschienenen Prosageschichte von Hans Christian Andersen. Der Dichter leugnet darin oft die Logik normaler Lebenserfahrung und erzeugt dadurch eine vage Unheimlichkeit, bei der man sich ertappt fühlt, ohne genau zu wissen wobei. Bei der Dramatisierung des Stoffs konnten viele Formulierungen aus den wörtlichen Reden Andersens‘ übernommen werden. Weitere Personen und neue Dialoge wurden hinzu erfunden, um die Handlung für die Bühne einzurichten und eine stringente, in sich logische Abfolge zu erzeugen. Auch wenn schweren Herzens auf einige Kniffe des Dichters verzichtet werden musste, Unwirklichkeit zu erzeugen, konnte das Musik übernehmen. Denn ist es doch ihre vornehmste Aufgabe, Handlung nicht im Sinne von Hörspielmusik zu illustrieren, sondern Dimensionen zu öffnen, die wir über unsere anderen Sinne nicht wahrnehmen können.

Libretto
Eberhard Klemmstein nach Hans Christian Andersen

Besetzung
Kammeroper für 5 Sänger und 12 Instrumentalisten