
Saladins Gabe
Über die Kreuzzüge kam das in Dunkelheit versunkene europäische Mittelalter mit den Künsten des Orients in Berührung: Musik, Tanz, Lyrik, Schach, aber auch Mathematik, Astronomie und andere Wissenschaften. So entstand eine der Keimzellen, aus denen später einmal die Renaissance erwuchs.
Dies wird über eine dramatische Vater/Sohn Geschichte beispielhaft erzählt. Die Oper macht damit eine versöhnlich Geste angesichts der heutigen Spannungen zwischen dem Islam und der christlich geprägten westlichen Welt.
Libretto
Eberhard Klemmstein